Das Übersetzungslektorat vereint Elemente des Lektorats mit denen der Korrektur. Im Kern ist es ein Stillektorat; doch Korrektur und Lektorat überschneiden sich dabei. Besonderer Wert wird auf die korrekte Verwendung von Ausdrücken, Phrasen und Wendungen in der Zielsprache gelegt. Übersetzungsfallen werden dabei ebenso aufgespürt wie holprige Ausdrucksweisen, die aus einer zu engen Übersetzung an der Originalsprache resultieren.
Gerade durch die Nähe des Englischen zum Deutschen schleichen sich immer wieder Formulierungen in übersetzte Texte ein, die die Ausgangssprache zu stark durchscheinen lassen. Die Übersetzung klingt dann wie Deutsch, wirkt wie Deutsch, entspricht aber nur formal der deutschen Sprache. Die Zwischentöne, das Empathische, das Feinsinnige – das Gefühl, sich im Text heimisch zu fühlen – geht bisweilen verloren. Im besten Fall merkt der Leser zu oft, dass er hier eigentlich eine Übersetzung vor sich hat, im schlimmsten Fall entstehen eine distanziert wirkende Sprache oder gar Stilblüten.
Die stilistische Korrektur steht beim Übersetzungslektorat im Vordergrund, die üblichen Korrekturelemente wie Zeichensetzung, Rechtschreibung und Grammatik sind jedoch selbstverständlich ebenfalls mit abgedeckt. Überprüft werden also sowohl formale Aspekte als auch der Stil hinsichtlich Ausdruck, Lesefluss und Konsistenz. Typische Übersetzungsfallen werden aufgespürt und angeglichen, grammatikalische „Verschleppungen“ geschliffen und die Wortwahl im Kontext ggf. geändert.
Ferner leistet das Übersetzungslektorat auch die Prüfung auf Plausibilität, ohne in die Deutungshoheit des Übersetzers oder gar die Intention des eigentlichen Autors einzugreifen. Auf diese Weise werden auch mögliche Fehlübersetzungen erkannt, ohne dass der Originaltext vorliegt. Bei inhaltlichen Auffälligkeiten oder Unstimmigkeiten halten wir Rücksprache mit Ihnen als Übersetzer.
Die Preise des Übersetzungslektorats entsprechen denen einer Intensivkorrektur, da wir die einfache Stilkontrolle bereits zur Korrektur zählen und sonstige Lektoratselemente in der Regel nur leicht geschnitten werden müssen. Unser Übersetzungslektorat gibt es daher ab 3,49 Euro pro Normseite (inkl. MwSt.; Normseite à 1.700 Zeichen). Korrekturen unter vergleichender Einbeziehung des Originaltextes nach Vereinbarung.
Spezialisiert sind wir auf den Bereich Englisch → Deutsch, leisten jedoch auch Redigierungen für Übersetzungen aus dem Spanischen, Russischen, Polnischen, Französischen und weiteren Sprachen.