von Gay Kniffke » 18.10.2024, 12:51
Manche Fenster waren beleuchtet.
Das P. II ist hier Teil des Verbalkomplexes (Zustandspassiv), doch wenn du lustig bist, könntest du
beleuchtet auch als Subjektsprädikativ klassifizieren, wodurch
waren eo ipso als Kopulaverb interpretiert wird. Und in Verbindung mit Kopulaverben verhalten sich Partizipien eher wie Adjektive.
Es ist in der Tat nicht immer eindeutig. Ist ja auch logisch, denn
Partizip kommt von lat. particeps (teilhaftig), weil die Partizipien Anteil an zwei Wortarten haben, nämlich Verb und Adjektiv. Der deutsche Begriff ist nicht umsonst
Mittelwort, also: in der Mitte zwischen Verb und Adjektiv.

[quote]Manche Fenster waren beleuchtet.[/quote]
Das P. II ist hier Teil des Verbalkomplexes (Zustandspassiv), doch wenn du lustig bist, könntest du [i]beleuchtet[/i] auch als Subjektsprädikativ klassifizieren, wodurch [i]waren[/i] eo ipso als Kopulaverb interpretiert wird. Und in Verbindung mit Kopulaverben verhalten sich Partizipien eher wie Adjektive. :lol:
Es ist in der Tat nicht immer eindeutig. Ist ja auch logisch, denn [i]Partizip[/i] kommt von lat. particeps (teilhaftig), weil die Partizipien Anteil an zwei Wortarten haben, nämlich Verb und Adjektiv. Der deutsche Begriff ist nicht umsonst [b]Mittelwort[/b], also: in der Mitte zwischen Verb und Adjektiv. :idea: