Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
Die Suche ergab 560 Treffer
- 03.01.2018, 17:32
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: bescheid/Bescheid
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5822
Re: bescheid/Bescheid
"Bescheid" ist ein Nomen und wird daher groß geschrieben.
- 27.12.2017, 18:07
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Genitiv/Dativ
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7927
Re: Genitiv/Dativ
Anders läge der Fall natürlich, wenn der Satz etwa lautete: "Mir ist dem Hans sein Buch nass geworden." Hier ist, anders als mit "geben", keine korrekte Dativkonstruktion möglich. "Dem Hans sein Buch" wäre daher nur als umgangssprachlicher Genitiversatz deutbar.
- 27.12.2017, 18:04
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Groß- und Kleinschreibung von Anredepronomen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5790
Re: Groß- und Kleinschreibung von Anredepronomen
Hallo Alf,
im Allgemeinen sollte es dir leicht fallen, aus dem Zusammenhang zu erschließen, ob mit "Sie", "du" etc. du gemeint bist oder ein Dritter. Anscheinend fehlt dir eine Kennzeichnung, die klärt, ob eine wörtliche Rede an dich gerichtet ist oder nicht. Ein solches formales Kriterium existiert ...
im Allgemeinen sollte es dir leicht fallen, aus dem Zusammenhang zu erschließen, ob mit "Sie", "du" etc. du gemeint bist oder ein Dritter. Anscheinend fehlt dir eine Kennzeichnung, die klärt, ob eine wörtliche Rede an dich gerichtet ist oder nicht. Ein solches formales Kriterium existiert ...
- 18.12.2017, 10:13
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Akkusativ oder Nominativ
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4431
Re: Akkusativ oder Nominativ
"Was" allein genügt nicht als Frage, weil "was" sowohl der 1. als auch der 4. Fall sein kann.
Man fragt deshalb "Wer oder was" bzw. "Wen oder was". Muss die Frage "Wer oder was" lauten, wie in deinen beiden Beispielen, handelt es sich um den Nominativ. Mit "Wen oder was" findest du den Akkusativ.
Man fragt deshalb "Wer oder was" bzw. "Wen oder was". Muss die Frage "Wer oder was" lauten, wie in deinen beiden Beispielen, handelt es sich um den Nominativ. Mit "Wen oder was" findest du den Akkusativ.
- 13.12.2017, 14:09
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Artikel oder nicht?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8592
Re: Artikel oder nicht?
Mit andern Worten: Je nach den genauen Gegebenheiten können sowohl Abstrakta als auch Konkreta mit oder ohne Artikel stehen.
- 11.12.2017, 11:30
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Ist das wirklich unlogisch so?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7980
Re: Ist das wirklich unlogisch so?
Ich stolpere nur über "an der letzten Mitgliederversammlung". In Österreich fände so etwas stets "auf" derselben statt.
- 11.12.2017, 11:28
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Artikel oder nicht?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8592
Re: Artikel oder nicht?
Ich stimme zu, dass hier kein Artikel erforderlich ist. Die Regel mit den Abstrakta ist mir neu. Für mich ist z. B. auch dies standardsprachlich: "Er hat ein gespaltenes Verhältnis zu Mutter und Vater; zu Fisch und Fleisch; zu Bahn und Bus ...".
- 11.12.2017, 11:26
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Ist Deutsch heidisch? (Reflexivpronomen)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5559
Re: Ist Deutsch heidisch? (Reflexivpronomen)
Was ist die Frage?
Mir scheint, du vermischst Rhetorik und Grammatik. Wenn etwas "sich erledigt" hat, dann liegt die Pointe der Wendung eben darin, dass niemand etwas beizutragen brauchte. Dass die Staatsphilosophie sich nicht befasst, sondern die Staatsphilosophen, würde ich als Synekdoche ...
Mir scheint, du vermischst Rhetorik und Grammatik. Wenn etwas "sich erledigt" hat, dann liegt die Pointe der Wendung eben darin, dass niemand etwas beizutragen brauchte. Dass die Staatsphilosophie sich nicht befasst, sondern die Staatsphilosophen, würde ich als Synekdoche ...
- 05.12.2017, 09:10
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Kommasetzung was auch sonst ;-)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 8027
Re: Kommasetzung was auch sonst ;-)
Nein, das Komma, das du gesetzt hast, ist das einzig nötige. Aber "wohlverdiente" schreibst du besser zusammen, sonst könnten Zweifel aufkommen, ob der Betreffende die Zeit der Besinnung wirklich verdient 

- 29.11.2017, 10:40
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Ist das umgangssprachlich?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 9917
Re: Ist das umgangssprachlich?
Die grammatische Planstelle des Subjekts ist besetzt: "es" spricht. Wer oder was "es" ist, ergibt sich wahrscheinlich aus dem Zusammenhang.Da fehlt, wer oder was spricht.
Oder meintest du etwas anderes?