Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
Worin verliebt sich der Mann? Worin verliebt er sich?
Ein Schüler hat mich gfragt und ich konnte keine Antwort geben:
Bitte um Hilfe!
Wieso ist im ersten Satz zuerst das Reflexivpronomen "sich" und dann das Subjekt während es im zweiten Satz genau umgekehrt ist, also zuerst Subjekt "er" und dann Reflexivpronomen "sich"?
Worin verliebt sich der Mann? Worin verliebt er sich?
Bitte um Hilfe!
Wieso ist im ersten Satz zuerst das Reflexivpronomen "sich" und dann das Subjekt während es im zweiten Satz genau umgekehrt ist, also zuerst Subjekt "er" und dann Reflexivpronomen "sich"?
Worin verliebt sich der Mann? Worin verliebt er sich?
Weil jemand die Sätze so hingeschrieben hat.
Ebenso wären möglich:
Ebenso wären möglich:
Und auch:Worin verliebt der Mann sich?
Dabei verschieben sich die Gewichtungen im Satz etwas, aber die Versionen sind ebenfalls grammatisch korrekt.Worin verliebt sich er?
Aha... diese anderen Möglichkeiten der Syntax, die Sie nennen, kommen mir jedoch irgndwie falsch vor oder sind auf alle Fälle nicht so gebräuchlich, oder?
"Worin verliebt der Mann sich?" ist nicht mehr oder weniger gebräuchlich als "Worin verliebt sich der Mann?".
"Worin verliebt sich er?" würde man sagen, wenn man einen Kontrast hervorheben will, etwa zu "Sie verliebt sich in XX?"
Davon abgesehen stellt sich die Frage, worum es hier eigentlich geht. Wenn erfragt werden soll, an welchem Ort sich jemand verliebt, dann ist "worin" unüblich, aber korrekt. Wenn erfragt werden soll, in wen sich jemand verliebt, dann ist "worin" nicht das geeignete Fragewort. Denn mit "worin" wird ein Ort erfragt, keine Richtung.
"Worin verliebt sich er?" würde man sagen, wenn man einen Kontrast hervorheben will, etwa zu "Sie verliebt sich in XX?"
Davon abgesehen stellt sich die Frage, worum es hier eigentlich geht. Wenn erfragt werden soll, an welchem Ort sich jemand verliebt, dann ist "worin" unüblich, aber korrekt. Wenn erfragt werden soll, in wen sich jemand verliebt, dann ist "worin" nicht das geeignete Fragewort. Denn mit "worin" wird ein Ort erfragt, keine Richtung.

Das war eine Übung mit Präpositionaladverbien. (darüber, worüber, davon, wovon ecc.)
und wie ihr ganz richtig bemerkt habt, kann es nur eine Sache sein, in die sich der Mann verliebt, denn würde es ein Mensch sein, dann würde es " In wen" heißen.
-
Sara Klosetti
A) Im engeren Sinn kann man sich nur in eine Person herlieben.
B) Im übertragenen Sinn kann man sich eventuell auch in einen Gegenstand/Ort verlieben.
C) Ist Ersteres gemeint, lautet die Frage "in wen?".
D) Ist Letzteres gemeint, so lautet die Frage "in was?", nicht "worin?".

B) Im übertragenen Sinn kann man sich eventuell auch in einen Gegenstand/Ort verlieben.
C) Ist Ersteres gemeint, lautet die Frage "in wen?".
D) Ist Letzteres gemeint, so lautet die Frage "in was?", nicht "worin?".

-
Sara Klosetti
Wo ist da nun der Zusammenhang?heißlieben

Ich kenne dieses Verb nicht. Deine Freundin könnte bei bestimmten Gelegenheiten immerhin heißlaufen.

-
B. S.
Ah, vermutlich früher Boomer, also heute noch ohne Internetanschluss.


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste