Kontakt, Datenschutz Kontakt Status Datenschutz FAQ Preisliste Über uns Kunden-Login
Deutsches Lektorat
Deutsches Lektorat
  • Lektorat/Korrekturen
  • Wissen
  • Sprachberatung
  • Transkriptionen
  • Journal
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Der Unterzeichnete

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
16 Beiträge
  • 1
  • 2
  • Nächste
Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 24.05.2022, 10:38

Hallo,
fast immer liest man "der Unterzeichnete hat ... bla bla bla".
Meiner Ansicht nach müsste es aber "der Unterzeichner" heißen.
Schließlich ist man nicht unterzeichnet, sondern unterzeichnet.
Oder irre ich mich?
Danuta
Nach oben


qwerty

hat mehr als 800 Beiträge geschrieben
Beiträge: 803
Registriert: 07.12.2008, 20:13
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 24.05.2022, 12:34

Das kommt auf den Zusammenhang an. Ich vermute, dass hier der Unterzeichnende gemeint ist.
Liebe Grüße
Qwerty
Nach oben

Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 24.05.2022, 13:22

Ja klar, derjenige, der den Brief unterzeichnet hat, als "der Unterzeichner". Und wann kommt "der Unterzeichnete" zur Anwendung?
Danuta
Nach oben

Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 24.05.2022, 13:25

... "der Unterzeichnende" wäre dann eine weitere Variante:
Der Unterzeichner
Der Unterzeichnende
Der Unterzeichnete.
Letztere lese ich öfter mal als "der unterzeichnete Notar" anstatt "der unterzeichnende Notar".
Danuta
Nach oben

Aracan

hat mehr als 400 Beiträge geschrieben
Beiträge: 570
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 24.05.2022, 14:43

Der "Unterzeichnete" hat sich im Sprachgebrauch so eingebürgert. Vermutlich deshalb, weil der Betreffende schon unterzeichnet hat und nicht gerade dabei ist, zu unterzeichnen. Das Partizip Perfekt ist ja vorzeitig, das Partizip Präsens gleichzeitig, was dem Sachverhalt zuwiderliefe.
Nach oben

Ema
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 03.06.2025, 09:57

Dann müsste es "Der unterzeichnet Habende" heißen.
"Der Unterzeichnete" ist einfach falsches Deutsch. Der Duden akzeptiert es, weil er alles aufnimmt, was immer wieder geschrieben wird, sei es noch so widersinnig.
Nach oben

Aracan

hat mehr als 400 Beiträge geschrieben
Beiträge: 570
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 03.06.2025, 14:15

Schade, dass Goethe nicht mehr lebt. Sonst könntest du an seinem Werk und jenem anderer dies und das verbessern. Seltsam, dass er den Fehler gemacht hat, obwohl es den Duden noch gar nicht gab. Belege s. https://woerterbuchnetz.de/?sigle=DWB&lemid=U11919
Nach oben

Chr. Fuchs-Schwanz
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 03.06.2025, 17:33

Lieber Aracan,

da hast du freilich einen Punkt, aber rein technisch liegt Ema schon richtig.

Und auch wenn Goethe unzweifelhaft ein Sprachgenie war, so hat sicherlich auch er nicht über jedes einzelne Wort, das er je kennenlernte, intensiv nachgedacht, ehe er es selbst nutzte. Falls doch, so hat er seinen kritischen Überlegungen jedenfalls nicht regelhaft schreiberische Revolten folgen lassen, sonst wäre er vor lauter Sprachkritik kaum mehr zum Dichten gekommen. :!:

Ähnlich übrigens: ein Bedienter (für Diener/Bediensteter).

So, Leute, ich hoffe, nun seid ihr bedient! :zauber:
Nach oben

Aracan

hat mehr als 400 Beiträge geschrieben
Beiträge: 570
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 04.06.2025, 10:14

Bester Fuchs-Schwanz, danke für deine freundlichen und gewiss erhellend gemeinten Worte. Ob Goethe wirklich lieber geschrieben hat, als über Worte nachzudenken, oder ob er nicht doch, "Genie", das er dir zufolge ja war, eher den umgekehrten Weg, als den sinnvolleren, gewählt hat, lassen wir dahingestellt.
Zumindest vorerst, denn es bleibt ja noch die kleine Ungewissheit, ob du Goethe eventuell unterschätzt haben könntest, auch wenn du ihm so freigebig den Genietitel umhängst.
Denn wie so oft, gilt auch hier: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Das Goethe-Zitat unter dem verlinkten Lemma lautet nämlich:
doch unterzeichne ich mich noch deine ewig getreue ... frau
Wenn Goethe also anderswo (was wahrscheinlich ist) von "dem Unterzeichneten" geschrieben hat, dann hat er davor vermutlich ebenso lange nachgedacht, wie er es getan hat, ehe er von "den Verliebten" oder "dem Betrunkenen" geschrieben hat, und es dann auch mit derselben Berechtigung geschrieben. Mit ebendieser Berechtigung sprechen wir heute von dem "ernstlich Verletzten" oder den "erholten Heimreisenden".
Alles klar?
Klar ist natürlich auch, dass Ema weder "technisch" noch sonstwie recht hat, nicht nur, weil der Duden nicht durch die Zeit gereist ist, sondern weil "der Unterzeichnete" genauso
falsches Deutsch
ist wie "der Betrunkene" – oder eben nicht.
Nach oben

Chr. Fuchs-Schwanz
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 04.06.2025, 15:33

aber rein technisch liegt Ema schon richtig.
Damit bezog ich mich nur auf den ersten Satz von Ema. Das hätte ich klarifizieren sollen, sorry. :?

Von "falschem Deutsch" würde ich überhaupt nicht sprechen, eher von einem interessanten sprachlichen Kuriosum. Daher führte ich ja das weitere Beispiel mit dem Bedienten an, welchselbiges von mir ebenfalls nicht als falsch eingestuft wird. Nun alles klaro? :mrgreen:
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

16 Beiträge
  • 1
  • 2
  • Nächste

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz