Kontakt, Datenschutz Kontakt Status Datenschutz FAQ Preisliste Über uns Kunden-Login
Deutsches Lektorat
Deutsches Lektorat
  • Lektorat/Korrekturen
  • Wissen
  • Sprachberatung
  • Transkriptionen
  • Journal
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Syntax

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
19 Beiträge
  • 1
  • 2
  • Nächste
katba

hat mehr als 10 Beiträge geschrieben
Beiträge: 18
Registriert: 31.05.2022, 14:43
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 30.04.2024, 18:45

Hallo liebe Grammatikfreunde,
ich habe wieder eine Frage und hoffe, dass mir jemand helfen kann.

"Doch eines Tages konnte Kafka die Arbeit nicht mehr ertragen, rief den Direktor an und sagte, er müsse einen Ersatz für ihn sofort finden, weil er an die Front gehen wolle." 

Nach meinem Sprachgefühl müsste es "er müsse für ihn sofort einen neuen Ersatz" finden.
Diesen Satz hat ein Schüler von mir geschrieben, aber ich kann ihm nicht erklären, warum zuerst die Akkusativergänzung mit "für" stehen soll und dann "einen Ersatz".

Wie kann ich ihm das erklären? Warum ist das so? Gibt es eine Regel?

Vielen lieben Dank im Voraus :)
Nach oben


Sara Klosetti
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 30.04.2024, 21:12

Der Schülersatz ist korrekt. Eine derartige von dir angenommene Regel existiert nicht. Es mag indes üblicher sein, das Temporaladverbiale nach vorn zu ziehen:

..., er müsse sofort einen Ersatz für ihn finden.

Doch dies ist nicht zwingend.

Für ihn ist ein nachgestelltes Präpositionalattribut zu einen Ersatz.

Jener Satz hingegen ist eindeutig falsch konstruiert:
Nach meinem Sprachgefühl müsste es "er müsse für ihn sofort einen neuen Ersatz" finden.
:respekt:
Nach oben

Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 06.05.2024, 13:10

Ich weiß wirklich nicht, ob es dazu eine Regel gibt, aber ich denke, der Satzbau, wie ihn der Schüler verwendet hat, wäre nur dann sinnvoll, wenn der Zeitpunkt besonders betont werden soll und den inhaltlichen Fokus des Satzes darstellt. Um es deutlich zu machen – Mann könnte so etwas schreiben wie:
„Doch eines Tages konnte Kafka die Arbeit nicht mehr ertragen, rief den Direktor an und sagte, er müsse einen Ersatz für ihn sofort, und nicht erst in einem Monat finden, weil er an die Front gehen wolle.“ In diesem Fall wäre die Zeitangabe der Mittelpunkt der Aussage. Andernfalls, also so wie der Schüler formulierte, wäre die Tatsache, dass der Direktor einen Ersatz finden muss, die Hauptaussage, die mit „sofort“ nur noch präzisiert wird. Und dann müsste das Wort davor stehen. Wie gesagt, ich kenne keine Regel dazu, aber ich bin überzeugt, dass kein erwachsener Mensch, der ordentliches Deutsch spricht, es anders machen würde.
Nach oben

Aracan

hat mehr als 400 Beiträge geschrieben
Beiträge: 570
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 06.05.2024, 13:31

aber ich bin überzeugt, dass kein erwachsener Mensch, der ordentliches Deutsch spricht, es anders machen würde.
Ich versuch's mal:

"Kafka hatte dem Direktor seine Wünsche schon mehrmals dargelegt, worauf jener ihn vertröstet und ihm erklärt hatte, er werde sich in einem Monat darum kümmern. Doch eines Tages konnte Kafka die Arbeit nicht mehr ertragen, rief den Direktor an und sagte, er müsse einen Ersatz für ihn sofort finden, weil er an die Front gehen wolle."

Geht doch.
Nach oben

PERSONA NON GRETA
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 06.05.2024, 17:22

Um es deutlich zu machen – Mann könnte so etwas schreiben wie:


Warum schließt du Frauen und LGBTQIAWTF+ explizit aus? :staun:
Nach oben

PERSONA NON GRETA
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 06.05.2024, 21:06

"..., rief den Direktor an und sagte, er müsse einen Ersatz für ihn sofort, und nicht erst in einem Monat finden, weil er an die Front gehen wolle.“ In diesem Fall wäre die Zeitangabe der Mittelpunkt der Aussage.
In diesem Satz befände sich indes ein Kommafehler! :lol:

Immer an die Bibel denken: Auge, Splitter, Balken ... Du verstehst mich schon.
:respekt: :respekt: :respekt:
Nach oben

Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 06.05.2024, 23:47

Aracan hat geschrieben: ↑
06.05.2024, 13:31
Doch eines Tages konnte Kafka die Arbeit nicht mehr ertragen, rief den Direktor an und sagte, er müsse einen Ersatz für ihn sofort finden, weil er an die Front gehen wolle."

Geht doch.
Das ist doch der Punkt. Man würde immer „er müsse sofort einen Ersatz für ihn finden“ und nicht „er müsse einen Ersatz für ihn sofort finden“ schreiben, außer wenn man, wie beschrieben, die Zeitangabe in den Fokus stellt. Wer schreibt oder sagt denn „einen Ersatz für ihn sofort finden?“
Nach oben

Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 06.05.2024, 23:51

PERSONA NON GRETA hat geschrieben: ↑
06.05.2024, 17:22
Um es deutlich zu machen – Mann könnte so etwas schreiben wie:


Warum schließt du Frauen und LGBTQIAWTF+ explizit aus? :staun:
Typo xD
Übrigens, als jemand, der bi ist – man kann es mir der LGBTQ...-Buchstabenkombination auch übertreiben
Nach oben

Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 06.05.2024, 23:58

PERSONA NON GRETA hat geschrieben: ↑
06.05.2024, 21:06

In diesem Satz befände sich indes ein Kommafehler! :lol:

Das hier ist bestimmt das pingeligste Forum im gesamten Internet. Ja. Sicher. Wäre ein Kommafehler. Passiert halt, wenn man in einen existierenden Satz noch etwas einfügt. Vor allem, wenn man nicht so vorsichtig ist, weil es sich eben nur um ein Beispiel handelt.
Nach oben

PERSONA NON GRETA
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 07.05.2024, 00:13

Das ist doch der Punkt, auf den ich hinauswill:

Du beklagst dich nun - verständlicherweise - über Pingeligkeit, monierst jedoch gleichzeitig bei deinem Schüler einen Fehler, der gar keiner ist! :?

Das nennt Mann "Messen mit zweierlei Maß"! :nurse:

Hinzu kommt, dass du als Lehrkraft dir selbst gegenüber strenger sein solltest als gegenüber deinen Eleven. Oder siehst du das anders? :haeh:
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

19 Beiträge
  • 1
  • 2
  • Nächste

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz