Kontakt, Datenschutz Kontakt Status Datenschutz FAQ Preisliste Über uns Kunden-Login
Deutsches Lektorat
Deutsches Lektorat
  • Lektorat/Korrekturen
  • Wissen
  • Sprachberatung
  • Transkriptionen
  • Journal
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Langes, kompliziertes Wort

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
11 Beiträge
  • 1
  • 2
  • Nächste
Gast-115
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 30.06.2024, 19:52

Guten Abend an alle

Gerne möchte ich Euch fragen, ob es für das unterstrichene Wort ein kürzeres Synonym gibt ?
Ich finde das aktuelle Wort zu lang und kompliziert, vor allem auch für Fremdsprachler.

Das sich Versäubernlassen von Hunden ist entlang des Gehwegs und auf dem ganzen Grundstück nicht gestattet.

Oder würdet Ihr den ganzen Satz anders aufbauen ?
Vielen Dank und schönen Abend :mrgreen:
Nach oben


Gay Kniffke
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 30.06.2024, 20:47

Da passt leider gar nichts. Woher hast du das denn?

Es gibt ...
:arrow: das Adjektiv sauber
:arrow: das daraus abgeleitete Verb säubern = sauber machen

Es gibt nicht ...
das Verb *versäubern, egal, ob mit sich oder ohne :cry:

Was ist überhaupt gemeint? Dass diese dreckigen Köter nicht überall hinpissen und -koten sollen? :skept:
Nach oben

Hinterm Wald
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 30.06.2024, 20:55

Gay Kniffke hat geschrieben: ↑
30.06.2024, 20:47
Es gibt nicht ...
das Verb *versäubern, egal, ob mit sich oder ohne :cry:
Benutzen Sie doch bitte ein Wörterbuch! :nachschlag:
:evil:
Nach oben

Gast-115
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 30.06.2024, 21:17

Vielen Dank Euch beiden.

Sehr aufschlussreich. Ich habe einen Text, in welchem sich dieser Satz befindet, zum Korrekturlesen erhalten.
Ja, es geht darum, dass Hunde den Gehweg und das Grundstück (mehrere Eigentümer)
nicht voll kacken und pissen.

Wenn ich mich korrekt erinnere, meinte ich aber, das Wort in obigem Zusammenhang bereits früher gehört zu haben. Ist es eventuell eine schweizerische Eigenproduktion, aus dem Dialekt in die Schriftsprache übernommen ?

Könnte bitte jemand von Euch einen verständlichen Satz daraus machen ?
Es würde mir sehr helfen.
Schönen Abend an alle :P
Nach oben

evwezel

hat mehr als 10 Beiträge geschrieben
Beiträge: 14
Registriert: 26.06.2024, 22:13
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 30.06.2024, 22:15

Ich finde das aktuelle Wort zu lang und kompliziert, vor allem auch für Fremdsprachler.
Ich bin kein Experte, aber mir ist nicht ganz klar was du hier genau mit “Fremdsprachler” meinst. Du verweist hier an jemand, der eine oder mehrere fremde Sprachen beherrscht. Deutsch gehört nicht dazu? Wenn das der Fall ist, würde ich auch die Wörter “Gehweg” und “gestattet” nicht benutzen.

Viele Grüße aus den Niederlanden

Emiel
Nach oben

Gay Kniffke
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 30.06.2024, 22:33

Es wäre schon hilfreich gewesen, das Stichwort Schweiz a priori zu nennen! Dann hätte man leichter erahnen können, dass es sich eventuell um einen Helvetismus handelt.
Zudem wäre hilfreich zu wissen, ob es genügt, dass die Schweizer ihr Plazet zu der Formulierung geben, oder ob es z. B. auch in Deutschland verstanden werden soll. Als Nichtschweizer möchte ich mich im ersteren Fall nämlich lieber heraushalten.

Im letzteren Fall schlage ich vor:

a) Dies ist kein Hundeklo! :idea: - liest man häufig auf Schildern
b) Koten verboten! :idea:
c) Rasen und Weg bekoten verboten! :idea:
d) Hinterlässt dein Hund hier Kot,
so ist er morgen wohl schon ... im Tierheim! :evil:
Nach oben

Gast-115
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 01.07.2024, 08:17

Vielen Dank Euch beiden.
Ja, wäre hilfreich gewesen, das "schweizerische" zu erwähnen. Entschuldigung. :o

Der Duden führt das Wort «versäubern» wie folgt auf:

Bedeutungen (2)

1. mit Stichen einfassen, sodass der Stoff nicht ausfransen kann
Gebrauch: Schneiderei

2. (von Hunden, Katzen) die Notdurft verrichten
Gebrauch: besonders schweizerisch

Ich habe eine weitere Frage:
Wenn das Verb «versäubern» ist und nicht «sich versäubern»,
müsste der Satz dann korrekterweise wie folgt heissen ?

Das Versäubern von Hunden ist entlang des Gehwegs …..

- Beim Wort «Fremdsprachler» (Eigenkreation von mir) sind alle anderen Sprachen inkl.
Deutsch gemeint.
- Beim Wort «Gehweg» ist ein schmaler Weg gemeint, jedoch kein «Trottoir»
Ich würde nur «Weges» schreiben.
- «nicht gestattet» tönt für mich in diesem Zusammenhang zu schwach,
«verboten» ist verständlicher.
- Wegen dem "Plazet" habe ich mir auch Gedanken gemacht, aber nichts brauchbares (für
unsere CH-Verhältnisse) im Internet gefunden. Jedenfalls ist es ein Weg, der sich komplett
im Privatbesitz befindet.

Jedenfalls lieben Dank für Eure Unterstützung und guten Start in die neue Woche.
Nach oben

Gast-115
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 01.07.2024, 08:19

Sorry, ich weiss nicht, warum mein Text (gewisse Sätze) so komisch dargestellt erscheinen.
Was habe ich da - beim Text erfassen - falsch gemacht ?
Nach oben

Gay Kniffke
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 01.07.2024, 18:51

Das Versäubern von Hunden ist entlang des Gehwegs …
Bitte nicht. Das klingt in meinen Ohren so, als hätte jemand vor, dort seinen Hund mit einem Schlauch abzuspritzen. :lol:

Wie schon gesagt, wenn auch Nichtschweizer die Formulierung verstehen sollen, dann solltest du den Helvetismus sich versäubern dringend weglassen. :!:

Privatgrundstück
Privatweg
Kein Hundeklo!


Nebenbei:

a) sich versäubern = das, was der Hund macht
b) den Hund sich versäubern lassen = das, was der Hundehalter macht

Als Substantivierung:
a) das Sich-Versäubern
b) das Sich-versäubern-Lassen
Nach oben

Gast-115
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 03.07.2024, 14:31

Hallo Gay
Vielen Dank für all die guten Erklärungen und Zusatzinformationen.
Ich habe es weitergeleitet und warte auf ein gutes Schild :zauber:

Ich bin megafroh und dankbar, dass es dieses tolle Forum gibt.
Euch allen eine gute Woche.
Gast-115
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

11 Beiträge
  • 1
  • 2
  • Nächste

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz