Wer wäre besser im Stande, aus dem Nähkästchen der Hochzeitskultur zu plaudern, als der Pfarrer oder Standesbeamte? Natürlich die Hochzeitsfotografin. Als solche hat Annabell Willa unzählige Paare an ihrem schönsten Tag im Leben begleitet und somit nicht nur die Zeremonie an sich, sondern Braut und Bräutigam den ganzen Tag über im Fokus gehabt. Als ständige Begleiterin hat die Autorin viel gesehen und beobachtet – und zum Nutzen künftiger Hochzeitspaare aufgeschrieben.
Aus diesem Erfahrungsschatz ist ein kleiner, aber umfassender Ratgeber entstanden, der sämtliche Aspekte dessen beleuchtet, was dem Brautpaar am Tag der Hochzeit widerfahren kann – und womit die Brautleute im Traum nicht rechnen würden, worüber sich vorher niemand Gedanken macht. Oft sind es nur Kleinigkeiten, die einem den perfekten Tag verleiden können, doch gerade weil es mit dem Wissen um diese Gefahren so einfach ist, sie zu umgehen, steht der perfekten Hochzeit nichts mehr im Wege.
Das Unheil droht nicht nur durch ungünstige Brautkleidung, unkoordinierte Schritte in und vor der Kirche, beleidigte Kellner oder unberechenbare Pfarrer, sondern auch durch den Freundeskreis und vonseiten der lieben Verwandtschaft. Doch „Hochzeits-Pannen“ ist keine ans Skurrile grenzende Anekdotensammlung, sondern ein seriöser Ratgeber, mit dem die Hochzeit – für die Hauptbeteiligten meist Neuland – ohne böse Überraschungen garantiert gelingt. Umgekehrt bieten sich hier Anregungen für Freunde und Familie, die etwa dem Brautpaar einen traditionellen Hochzeitsstreich spielen wollen. Als eine Art Katastrophenvermeidungsleitfaden schafft er mühelos den Spagat zwischen amüsanter Unterhaltung und unverzichtbarem Wissen, verbindet Lehrreiches mit Lesenswertem.
Ein eigenes Kapitel behandelt selbstverständlich auch die Hochzeitsfotografie. Die Autorin gewährt dem Leser einen unverstellten Blick auf ihre Arbeit und schildert, was zu beachten ist, damit die perfekten Hochzeitsfotos entstehen – auch für den Fall, dass man das Risiko eingeht, auf einen professionellen Fotografen zu verzichten und einen Amateur fotografieren zu lassen.
Der Ratgeber empfiehlt sich für alle, die noch mittendrin stecken in den Hochzeitsvorbereitungen und Gefahr laufen, den Überblick zu verlieren. Wer dieses Büchlein gelesen hat, heiratet entspannter und hat das gute Gefühl, für alle Eventualitäten gewappnet zu sein.
Fehler-Haft.de hat die Korrektur des Buches übernommen.