| 21.04.2020
Lektorat
Nicht wundern, wenn beim Akademikerservice die Farbe Gelb verschwunden ist: Das Design wurde in den letzten Tagen ein wenig modernisiert, optisch ist nun alles noch ein wenig „luftiger“ angelegt. Die Seiten bleiben schlicht und funktional, konzentrieren sich auf das Wesentliche, aber drücken das nun auch farblich aus.

Die Seitenleisten sind jetzt standardmäßig weiß wie der Rest der Seite und greifen die Grundfarben Blau und Grün nur noch im Einzelfall als Pastellvariante auf.
Ansonsten gilt: Es gibt hier nichts zu sehen, bitte gehen Sie weiter!
***
| 01.01.2020
Lektorat
Fehler-Haft.de wünscht allen Kunden, Besuchern und Sprachinteressierten ein frohes neues Jahr und viel Glück und Erfolg für 2020!
***
| 23.04.2019
Lektorat
Wie drückt man eigentlich Stottern in korrekter Rechtschreibung aus? Das fragen sich nicht wenige Autoren, wenn sie einen Charakter auf einmal in wörtlicher Rede stottern lassen. Denn geschriebenes Stottern hält einige Fallen parat, und wie so oft gibt es mehrere Wege – und sie alle haben ihre Vor- und Nachteile. Wie man ohne ins Stottern zu kommen durchs schriftsprachliche Stottern navigiert und von vornherein die beste Form wählt, verrät unsere Autoren-Tippseite: Stottern im Roman
***
| 09.04.2019
Lektorat
Wer glaubt heute eigentlich noch an Märchen? Und doch ist es ein modernes Märchen, das sich im beschaulichen Leer abspielt: Linda hat gerade eine gescheiterte Ehe hinter sich und ist entsprechend frustriert, ihr Alltag fest eingefahren. Da bekommt sie ausgerechnet von ihrem Ex-Mann Paul ein Ticket für einen Vortrag über positives Denken. Zwar ist Linda nicht so ganz klar, was sie dort soll, aber sie entschließt sich dazu, hinzugehen, und beginnt schon einmal, die genannten Punkte in den dazugehörigen Infos abzuarbeiten.

Stück für Stück krempelt sie so erst ihren Kleiderschrank und dann auch ihre Wohnung um, geht allein Pizza essen – und dann passiert es. Sie lernt Sebastian kennen, und damit kommen die schon fast märchenhaften Ereignisse, die nicht zuletzt auch zu einer Reise in ihre Vergangenheit führen, ins Rollen …
Martina Heyd erzählt mit „Gratis ins Glück“ eine wirklich liebenswerte Geschichte. Wer nicht mehr an den Prinzen auf dem weißen Ross glaubt, sollte sich hier unbedingt mitreißen lassen, denn nicht alles endet so trübe, wie es zunächst manchmal aussieht. Fehler-Haft.de hat die Korrektur des Manuskripts übernommen.
Martina Heyd
Gratis ins Glück
1. Auflage, BoD, Norderstedt 2019
ISBN 978-3749437863
***
| 03.03.2019
Lektorat
Es ist einer der meistgenutzten Kraftausdrücke in der literarischen Welt – doch wie man es im Einzelfall richtig schreibt … da kommen dann doch viele Autoren oftmals durcheinander. Denn vor allem bei Groß- und Kleinschreibung herrscht Unsicherheit.
Auf unseren Autorenseiten haben wir daher einmal zusammengestellt, wie man das Schimpfwort orthographisch korrekt behandelt:
Scheiße, wie schreib’ ich das jetzt?
***
| 02.02.2019
Lektorat
Wir expandieren mal wieder – dieses Mal jedoch nur räumlich: Fehler-Haft ist nun mitten in der Wunstorfer Fußgängerzone vertreten und hat somit eine neue Besucheradresse. Das Lektorat ist dort ein kleiner Teil der im Oktober 2018 neu entstandenen Bürogemeinschaft „Quartier No. 6“.

Im Herzen von Wunstorf, im Westen der Region Hannover, haben sich Planer, Texter, Lektoren, Designer, Journalisten und Werbefachleute zusammengefunden, für die das Quartier nicht nur Bürofläche und Konferenzräume bieten, sondern auch zweites Zuhause sein soll: Hier wird Hand in Hand gearbeitet und auf kleiner Fläche Großes in den Bereichen Text, Medien, Design und Marken erreicht.

Fehler-Haft heißt Sie im Quartier No. 6 willkommen!
***
| 23.12.2018
Lektorat
Allen Kunden, Sprachinteressierten und Besuchern: Danke für ein spannendes, erfolgreiches Jahr. Wir wünschen frohe Weihnachten, schöne Festtage und einen guten Start ins neue Jahr.

PS: Dieses Jahr ist es schon zum zweiten Mal erlaubt, „frohes Neues Jahr“ zu schreiben. Die klassische Kleinschreibung von „neues“ bleibt aber weiterhin erlaubt. Und die „Fröhlichen Weihnachten“ weiterhin falsch.
***
| 25.09.2018
Lektorat
Regelmäßig werden wir gefragt, ob wir für dies oder jenes Projekt zu diesem oder jenem Zeitraum noch über freie Kapazitäten verfügen. Bislang hatten wir zu diesem Zweck auch einen öffentlichen Kalender auf der Kontaktseite, so dass man sich informieren konnte, für welche Projekte wir Zeit reserviert haben. Daraus konnte man jedoch nur mittelbar ableiten, ob wir weniger oder stärker ausgelastet waren.
Damit das in Zukunft jeder auf den ersten Blick sehen kann, wurde der Kalender abgeschafft und durch eine Auslastungsanzeige ersetzt, ähnlich dem Stil unserer bewährten Statusanzeige, die bereits mitteilt, wie lange Aufträge dauern.

Die Auslastungs- bzw. Kapazitätenübersicht ist angelehnt an das Ampelfarbensystem und stellt nun eindeutiger dar, wann wir noch Platz für Neuaufträge haben – und natürlich arbeiten wir stets unermüdlich daran, möglichst „im grünen Bereich“ zu bleiben. Die URL hat sich nicht geändert, die Kapazitätenanzeige ist unter der alten Kalenderadresse aufrufbar:
https://www.fehler-haft.de/kalender/
***
| 11.07.2018
Lektorat
Das alternative deutsche Sprachpaket für Firefox gibt es fast so lange wie das Lektorat Fehler-Haft selbst – im Oktober 2006 erschien die erste Version für Firefox 2.

Seitdem hat sich Firefox stark verändert, und auch das ADE-Sprachpaket hat sich immer wieder mitverändert. Einen besonders großen Umbruch markierte die Umstellung auf 6-wöchentliche Neuveröffentlichungen von Firefox-Hauptversionen vor 7 Jahren, die es nötig machte, auf eine weitgehende Automatisierung der Spachpaketerstellung umzustellen – denn Sprachpakete müssen immer genau zur jeweiligen Browserversion passen, alte Pakete können nicht weiterverwendet werden.
Doch nun hat uns Mozilla Firefox mal wieder neue Steine in den Weg gelegt, die auch diese Automatisierung aushebeln. Der Aufwand, das kostenlose Angebot weiterhin im 6-Wochen-Rhythmus bereitzustellen, wird dadurch bedauerlicherweise zu hoch.
Zukünftig wird das alternative dt. Sprachpaket für Firefox daher nur noch für die Langzeitversionen (Firefox ESR) bereitgestellt.
***
| 31.05.2018
Lektorat
Fehler-Haft hat sich immer als modernes Lektorat verstanden, das die Möglichkeiten des Webs entsprechend nutzt. Doch ausgerechnet das Webdesign war zuletzt nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Zwar nicht fehler-, aber durchaus flickenteppichhaft. Haupt- und Unterseiten hatten über die Jahre eine unterschiedliche Gestaltung erfahren. Auch die ursprüngliche Navigation haben wir z. B. seit den Anfangstagen immer weiter mitgeschleppt.

Seite im alten Design
Damit ist nun Schluss, alle Seiten haben, inklusive Forum und Weblog, nun wieder ein einheitliches Erscheinungsbild. Die neue Navigation ist nun lesefreundlicher und funktionaler. Aufgegeben wurde in diesem Zuge allerdings das alte Erkennungszeichen, das blaue Quadrat mit der abgerundeten Ecke. Ganz verschwunden ist es jedoch nicht: im Logo und auf der Startseite lebt es weiter, und auch einzelne Elemente in der neuen Navigation greifen die abgerundete Ecke – die sinnbildhaft für geschliffene Texte steht – wieder auf.

Seite im neuen Design
Insgesamt wirkt Fehler-Haft damit nun hoffentlich auch unter optischen Gesichtspunkten wieder modern. Am responsiven Design ändert sich nichts, auf Smartphones und kleinen Bildschirmen wechselt die Ansicht automatisch zur platzsparenden Version.
***