Alte und neue Rechtschreibung im Vergleich
Die
wichtigsten Unterschiede und Übereinstimmungen zwischen klassischer (1901–1998) und moderner Rechtschreibung (ab 2006) übersichtlich auf einer Seite. Die teils während der Übergangszeit (allein-)gültigen Schreibweisen
sind im Einzelfall ergänzend berücksichtigt, ebenso weitere Korrekturen in den Folgejahren; Änderungen von ß zu ss sind nicht enthalten.
traditionell (ab 1901) | reformiert (ab 2006) |
A
heute abend | heute Abend | |
Freitag abend oder Freitagabend | Freitagabend | |
Freitag abends | freitagabends oder freitags abends | |
in acht nehmen | in Acht nehmen | |
außer acht lassen | außer Acht lassen | |
achtgeben | Acht geben | „er hat nicht Acht gegeben“ |
ade sagen | Ade sagen | |
afro-amerikanisch | afroamerikanisch | |
Alptraum | Albtraum oder Alptraum | |
alleinerziehend | allein erziehend oder alleinerziehend | |
allein gültige | alleingültige | |
Alleinerziehende | Alleinerziehende oder allein Erziehende | |
die allermeisten | die Allermeisten | |
im allgemeinen | im Allgemeinen | |
allgemeingültig | allgemein gültig oder allgemeingültig | |
allgemeinverständlich | allgemein verständlich oder allgemeinverständlich | |
allzuoft | allzu oft | |
allzuviel | allzu viel | |
alt und jung | Alt und Jung | |
alt machen | altmachen oder alt machen | |
Alter ego | Alter Ego | |
beim alten bleiben | beim Alten bleiben | |
der andere | der andere oder der Andere | |
andersdenkend | andersdenkend oder anders denkend | |
Andersdenkende | Andersdenkende oder anders Denkende | |
aneinanderreihen, aneinanderstoßen, aneinander... | aneinanderreihen, aneinanderstoßen, aneinander... | in den ersten Reformversionen (1998-2004) waren „aneinander reihen“, „aneinander stoßen“ die einzig richtigen Schreibweisen, nun schreibt man wieder zwingend zusammen |
angst machen | Angst machen | |
arbeitsuchend | arbeitsuchend oder Arbeit suchend | |
Arbeitsuchender | Arbeitsuchender oder Arbeit Suchender | aber nicht: Arbeit Loser |
As | Ass | |
aufgrund oder auf Grund | aufgrund oder auf Grund | |
aufsehenerregend | Aufsehen erregend oder aufsehenerregend | |
auseinanderfallen | auseinanderfallen | in den ersten Reformversionen (1998-2004) war „auseinander fallen“ die einzig richtige Schreibweise, nun schreibt man es wieder zwingend zusammen |
aussein | aus sein |
B
badengehen | baden gehen | |
bange machen | bangemachen oder Bange machen | |
bankrott gehen | bankrottgehen | aber: bankrott sein, Bankrott machen |
Beethovensche Werke | beethovensche Werke oder Beethoven'sche Werke | |
behende | behände | |
beifallheischend | beifallheischend oder Beifall heischend | |
Bendel | Bändel | |
belemmert | belämmert | |
im besonderen | im Besonderen oder im Besondren | |
besorgniserregend | besorgniserregend oder Besorgnis erregend | |
bessergehen | bessergehen oder besser gehen | |
Bestelliste | Bestellliste | |
am besten | am besten | |
es wäre das beste, wenn... | es wäre das Beste, wenn... | |
bereiterklären | bereiterklären oder bereit erklären | |
bereitmachen | bereitmachen oder bereit machen | |
bestehenbleiben | bestehen bleiben | |
um ein beträchtliches kleiner | um ein Beträchtliches kleiner | aber: ein beträchtliches Stück |
in bezug auf | in Bezug auf | |
Bezug nehmen | Bezug nehmend oder bezugnehmend | |
bietenlassen | bietenlassen oder bieten lassen | |
bitter kalt | bitterkalt | |
blankpoliert | blankpoliert oder blank poliert | |
der blaue Planet | der Blaue Planet | |
blaugefärbt | blaugefärbt oder blau gefärbt | |
bleibenlassen | bleibenlassen oder bleiben lassen | |
blendendweiß | blendend weiß | |
blondgefärbt | blondgefärbt oder blond gefärbt | |
Blue jeans | Bluejeans | |
blutstillend | blutstillend oder Blut stillend | |
braungebrannt | braungebrannt oder braun gebrannt | |
breitgefächert | breitgefächert oder breit gefächert | |
buchführend | buchführend oder Buch führend |
C
Kargo | Kargo oder Cargo | Seit 2017 ist nun Cargo die einzig richtige Schreibweise |
Cash-flow | Cashflow | |
Chicorée | Chicorée oder Schikoree | |
Choreographie | Choreographie oder Choreografie | |
Corpus delicti | Corpus Delicti |
D
dagewesen | dagewesen | bis 2006 war nur „da gewesen“ erlaubt |
dagewesene | dagewesene oder da gewesene | |
Dagewesenes | Dagewesenes oder da Gewesenes | |
dabeisein | dabei sein | aber: dabeibleiben (bei Tätigkeiten), sonst dabei bleiben (z.B. bei einer Person bleiben) |
Dabeigewesene | Dabeigewesene oder dabei Gewesene | |
dahinterkommen | dahinterkommen | das ab 1998 eingeführte „dahinter kommen“ ist nicht mehr möglich |
darauffolgend | darauffolgend oder darauf folgend | |
dasein | da sein | |
Dekolleté | Dekolletee | |
Delphin | Delphin oder Delfin | |
derartiges | Derartiges | |
des weiteren | des Weiteren | |
auf deutsch | auf Deutsch | |
dichtgedrängt | dichtgedrängt oder dicht gedrängt | |
Differential | Differential oder Differenzial | |
dortbleiben | dortbleiben | das ab 1998 eingeführte „dort bleiben“ ist nicht mehr möglich |
draufsein | drauf sein | |
drinsein | drin sein | |
jeder dritte | jeder Dritte | |
zum dritten | zum Dritten | |
dritte Welt | Dritte Welt | |
Du | Du oder du | zunächst wurde die höflichere, großgeschriebene Anrede in Briefen ganz abgeschafft, inzwischen darf man sich offiziell selbst aussuchen, ob man einen vertrauten Menschen mit der Großschreibung ehrt oder nicht; außerhalb der brieflichen Anrede bleibt es bei der Kleinschreibung |
im dunkeln tappen | im Dunkeln tappen | |
dünnbesiedelt | dünnbesiedelt oder dünn besiedelt | |
durcheinanderbringen | durcheinanderbringen | das ab 1998 eingeführte „durcheinander bringen“ wurde wieder abgeschafft |
E
ebensogut | ebenso gut | |
ebensowenig | ebenso wenig | |
zu eigen machen | zu eigen machen | das ab 1998 eingeführte „zu Eigen machen“ wurde wieder abgeschafft; geblieben ist aber: etwas sein Eigen nennen |
eingebleut | eingebläut | |
das einfachste wäre,... | das Einfachste wäre,... | aber z.B.: der einfachste Weg |
jeder einzelne | jeder Einzelne | |
das einzigartige daran ist... | das Einzigartige daran ist... | aber z.B.: der einzigartige Weg |
eislaufen | eislaufen | das mit den ersten Reformvarianten ermöglichte lustige „Eis laufen“ wurde wieder abgeschafft |
Eisschnellauf | Eisschnelllauf | |
engbefreundet | engbefreundet oder eng befreundet | |
ekelerregend | ekelerregend oder Ekel erregend | |
im entferntesten | im Entferntesten | ab 1998 hatte man noch die Wahl zwischen Groß- und Kleinschreibung, inzwischen soll es nur noch die großgeschriebene Variante sein |
aufs entschiedenste | aufs entschiedenste oder aufs Entschiedenste | hier hat man weiterhin die Wahl |
erholungsuchend | erholungsuchend oder Erholung suchend | |
erdölexportierend | erdölexportierend oder Erdöl exportierend | |
erfolgversprechend | erfolgversprechend oder Erfolg versprechend | |
ernstgemeint | ernstgemeint oder ernst gemeint | |
ernstzunehmend | ernstzunehmend oder ernst zu nehmend | aber nie: ernst zunehmend ;-) |
der erstbeste | der Erstbeste | |
zum ersten | zum Ersten | |
Erste Hilfe | Erste Hilfe oder erste Hilfe | |
essentiell | essentiell oder essenziell | |
etlichemal | etliche Mal | |
Euch, Eure | Euch, Eure oder euch, eure | nur in Briefen hat man die Wahl zwischen Groß und Klein, ansonsten bleibt es bei der Kleinschreibung euch oder eure! |
existentiell | existentiell oder existenziell |
F
Facetten | Facetten oder Fassetten | |
fallenlassen | fallenlassen oder fallen lassen | z.B. einen Satz; Objekte lässt man weiterhin getrennt fallen |
Fast food | Fastfood oder Fast Food | aber nicht: Fast-Food |
feingemahlen | feingemahlen oder fein gemahlen | |
fernbleiben | fernbleiben | dem ab 1998 gültigen „fern bleiben“ bleibt man nun wieder fern ;-) |
fernliegend | fernliegend | das ab 1998 gültige „fern liegend“ ist nun fernliegend ;-) |
fertigstellen | fertigstellen oder fertig stellen | |
festhalten | festhalten | am seit 1998 gültigen „fest halten“ hat man nicht festgehalten ;-) Ausnahme: etwas oder jemanden ganz fest halten (wenn Betonung auf halten) |
festverwurzelt | festverwurzelt oder fest verwurzelt | |
fettgedruckt | fettgedruckt oder fettgedruckt | |
feuerspeiend | feuerspeiend oder Feuer speiend | |
fleischfressend | fleischfressend oder Fleisch fressend | |
im folgenden | im Folgenden | |
Fön | Föhn | auch: der Haartrockner ;-) |
Foto(grafie) oder Photo(graphie) |
Foto(grafie) oder Photo(graphie) |
keine Änderungen durch die Rechtschreibreform |
frischgebacken | frischgebacken oder frisch gebacken | z.B. Brot; aber z.B.: frischgebackene Eltern |
Freudsche Fehlleistung | freudsche Fehlleistung oder Freud'sche Fehlleistung | |
in Frage kommen | in Frage kommen oder infrage kommen | aber nicht: infragekommen |
fritieren | frittieren | |
funkensprühend | funkensprühend oder Funken sprühend | |
Fußballänderspiel | Fußballländerspiel oder Fußball-Länderspiel |
G
im großen und ganzen | im Großen und Ganzen | |
gefangennehmen | gefangen nehmen | |
gefangengenommene | gefangengenommene oder gefangen genommene | |
gegeneinandergeprallt | gegeneinander geprallt | |
im geheimen | im Geheimen | |
geheimhalten | geheim halten | |
gehenlassen | gehenlassen oder gehen lassen | |
gutgelaunt | gut gelaunt | |
Gemse | Gämse | |
genaugenommen | genau genommen | als Wiewort auch: genaugenommen |
genausowenig | genauso wenig | |
genausogut | genauso gut | |
Geographie | Geographie oder Geografie | |
nicht im geringsten | nicht im Geringsten | |
gestern abend | gestern Abend | |
getrenntschreiben | getrennt schreiben oder getrenntschreiben | |
Gewinnummer | Gewinnnummer | |
glattgegangen | glattgegangen | das ab 1998 gültige „glatt gegangen“ wurde glatt wieder gestrichen ;-) |
das gleiche | das Gleiche | |
gleich und gleich | Gleich und Gleich | |
glühendheiß | glühend heiß | |
Graphik | Graphik oder Grafik | ... wie's halt besser aussieht. ;-) |
Graphit | Graphit oder Grafit | |
Grizzlybär | Grizzlybär oder | 2017 wurde der Grislibär wieder abgeschafft |
Greuel | Gräuel | gerade diese Änderung fanden Viele grauenhaft |
grauenerregend | grauenerregend oder Grauen erregend | aber nicht: Grauen voll |
grobgemahlen | grobgemahlen oder grob gemahlen | |
groß geschrieben | großgeschrieben | = mit großem Anfangsbuchstaben; sonst: groß geschrieben (in großer Schrift), aber (übertragen): „hier wird Service großgeschrieben/großgeschrieben“ |
gutaussehend | gutaussehend oder gut aussehend | |
gutgelaunt | gutgelaunt oder gut gelaunt | |
gutgehen | gutgehen oder gut gehen | |
guttun | guttun | das zwischen 1998 und 2006 gültige „gut tun“ wurde wieder zurückgenommen |
H
haltmachen | haltmachen oder Halt machen | |
Hämorrhoiden | Hämorrhoiden oder Hämorriden | |
hängenlassen | hängenlassen oder hängen lassen | |
hartgekocht | hartgekocht oder hart gekocht | aber: hartgesotten |
hersein | her sein | |
hiersein | hier sein | |
hierzulande | hierzulande oder hier zu Lande | |
mit Hilfe | mit Hilfe oder mithilfe | |
Hunderte | Hunderte oder hunderte |
I
im allgemeinen | im Allgemeinen | |
im besonderen | im Besonderen | |
im einzelnen | im Einzelnen | |
immerwährend | immerwährend oder immer während | |
im nachhinein | im Nachhinein | |
imstande | imstande oder im Stande | |
im übrigen | im Übrigen | |
im voraus | im Voraus | |
in Frage stellen | in Frage stellen oder infrage stellen | |
irgend etwas | irgendetwas | |
irgend jemand | irgendjemand | |
I-Punkt | i-Punkt |
J
3jährig, 4jährig... | 3-jährig, 4-jährig... | |
der 4jährige | der 3-Jährige | |
jedesmal | jedes Mal | |
Joghurt | Joghurt oder Jogurt | aber nicht: Yogurt! |
jung und alt | Jung und Alt | |
Justitiar | Justitiar oder Justiziar |
K
Känguruh | Känguru | |
Karamel | Karamell | |
Kartographie | Kartographie oder Kartografie | |
Katarrh | Katarrh oder Katarr | |
kennenlernen | kennenlernen oder kennen lernen | |
Kennummer | Kennnummer | |
Ketchup | Ketchup oder | das näherliegende Ketschapp hat man sich nicht getraut; 2017 wurde Ketschup wieder abgeschafft |
im klaren sein | im Klaren sein | |
klarwerden | klar werden | |
klardenkend | klardenkend oder klar denkend | |
klebenbleiben | klebenbleiben oder kleben bleiben | |
im kleinen | im Kleinen | |
klein schreiben | klein schreiben | aber: kleinschreiben (mit kleinem Anfangsbuchstaben) |
kleinschneiden | kleinschneiden oder klein schneiden | |
kleinkariert | kleinkariert oder klein kariert | aber nur: kleinkariert (wenn im übertragenen Sinne) |
das klügste | das Klügste | |
Klemmappe | Klemmmappe | |
kochendheiß | kochend heiß | |
Kommuniqué | Kommuniqué oder | 2017 wurde Kommunikee wieder abgeschafft |
Kontrollämpchen | Kontrolllämpchen | |
kopfstehen | kopfstehen | das zwischen 1998 und 2006 gültige „Kopf stehen“ wurde wieder abgeschafft |
krank schreiben | krankschreiben | |
krebserregend | krebserregend oder Krebs erregend | |
Creme | Creme oder Kreme | |
Kreppapier | Krepppapier | |
kriegführend | kriegführend oder Krieg führend | |
Kunststoffolie | Kunststofffolie | |
den kürzeren ziehen | den Kürzeren ziehen | |
kurzgebraten | kurzgebraten oder kurz gebraten | |
kurz fassen | kurzfassen |
L
langgestreckt | langgestreckt oder lang gestreckt | |
seit langem | seit Langem | |
langziehen | langziehen oder lang ziehen | |
zu Lasten | zu Lasten oder zulasten | |
auf dem laufenden | auf dem Laufenden | |
laufenlassen | laufenlassen oder laufen lassen | |
leerstehend | leerstehend oder leer stehend | |
leer trinken | leer trinken oder leertrinken | |
leichtentzündlich | leichtentzündlich oder leicht entzündlich | |
leichtmachen | leichtmachen oder leicht machen | |
leichtverständlich | leichtverständlich oder leicht verständlich | |
es tut mir leid | es tut mir leid | das zwischen 1998 und 2006 vorkommende „es tut mir Leid“ existiert nicht mehr |
das wird dir leid tun | das wird dir leidtun | |
zum letztenmal | zum letzten Mal | |
liegenbleiben | liegenbleiben oder liegen bleiben |
M
3mal, 4mal... | 3-mal, 4-mal... | |
Megaphon | Megaphon oder Megafon | |
Metallegierung | Metalllegierung | |
Midlife-crisis | Midlifecrisis oder Midlife-Crisis | |
millionenmal | Millionen Mal | |
im mindesten | im mindesten oder im Mindesten | |
mit Hilfe | mit Hilfe oder mithilfe | |
heute mittag | heute Mittag | |
alles mögliche | alles Mögliche | |
Mop | Mopp | |
Myrrhe | Myrrhe oder Myrre |
N
nach Hause | nach Hause oder nachhause | |
im nachhinein | im Nachhinein | |
als nächstes | als Nächstes | |
nahebringen | nahebringen | das ab 1998 erlaubte „nahe bringen“ ist wieder gestrichen |
naheliegend | naheliegend oder nahe liegend | |
nebeneinandersitzen | nebeneinandersitzen | das ab 1998 gültige „nebeneinander sitzen“ ist eliminiert |
Negligé | Negligé oder | 2017 wurde Negligee wieder abgeschafft |
aufs neue | aufs Neue | |
neueröffnet | neueröffnet oder neu eröffnet | |
nichtssagend | nichtssagend oder nichts sagend | |
notleidend | notleidend oder Not leidend | |
numerieren, Numerierung |
nummerieren, Nummerierung |
unverändert: numerisch, Numerik, Numerus clausus ;-) |
O
offenlassen | offen lassen | aber nur: offenlassen (wenn im übertragenen Sinn gemeint) |
offenstehend | offenstehend oder offen stehend | |
des öfteren | des Öfteren | aber nicht: desöfteren |
Ohmscher Widerstand | ohmscher Widerstand oder Ohm'scher Widerstand | |
Orthographie | Orthographie oder Orthografie | aber nicht: Ortografie! |
P
Panther | Panther oder Panter | |
Pappmaché | Pappmaché oder Pappmaschee | |
Paragraph | Paragraph oder Paragraf | |
Phantasie oder Fantasie |
Phantasie oder Fantasie |
bereits die alte Rechtschreibung hatte Fantasie ;-) |
Photosynthese | Photosynthese oder Fotosynthese | |
plazieren | platzieren | |
pleite gehen | pleitegehen | aber: Pleite machen, pleite sein; das ab 1998 verwendbare „Pleite gehen“ ist nicht mehr angesagt |
Pornographie | Pornographie oder Pornografie | |
Portemonnaie | Portemonnaie oder Portmonee | |
Potemkinsche Dörfer | Potemkinsche Dörfer oder potemkinsche Dörfer oder Potemkin'sche Dörfer | wer die Wahl hat... |
Potential | Potential oder Potenzial | |
potentiell | potentiell oder potenziell | |
privatversichert | privatversichert oder privat versichert |
Q
Quentchen | Quentchen oder Quäntchen | |
Quickstep | Quickstep oder Quickstepp |
R
radfahren | Rad fahren | aber nur: beim Radfahren; aber auch: radfahrende... |
radschlagen | Rad schlagen | |
zu Rande kommen | zu Rande kommen oder zurande kommen | |
zu Rate ziehen | zu Rate ziehen oder zurate ziehen | |
rauh | rau | |
recht haben | recht haben oder Recht haben | |
Rechtens | rechtens | |
reichverziert | reichverziert oder reich verziert | |
das richtige ... | das Richtige ... | |
Roheit | Rohheit | |
Rolladen | Rollladen | |
Rommé | Rommé oder Rommee | |
rückwärts fahren | rückwärtsfahren | |
rückwärts gehen | rückwärtsgehen | |
rückwärtsgewandt | rückwärtsgewandt | das ab 1998 erlaubte „rückwärts gewandt“ ist wieder gestrichen |
ruhig stellen | ruhig stellen oder ruhigstellen | aber nur: ruhigstellen (eine Person sedieren) |
S
saubermachen | saubermachen oder sauber machen | |
sausenlassen | sausenlassen oder sausen lassen | |
schätzenlernen | schätzen lernen | |
Schenke | Schenke oder Schänke | |
Schiffahrt | Schifffahrt | |
schlechtgelaunt | schlechtgelaunt oder schlecht gelaunt | |
schlechtgehen | schlechtgehen oder schlecht gehen | |
das schlimmste ist... | das Schlimmste ist... | |
Schnee-Eule | Schnee-Eule oder Schneeeule | |
Schnelläufer | Schnellläufer | |
schnellebig | schnelllebig | |
schneuzen | schnäuzen | |
Schrittempo | Schritttempo | |
schuld haben | Schuld haben | |
schwerfallen | schwerfallen | das ab 1998 mögliche „schwer fallen“ ist entfallen |
schwertun | schwertun | das ab 1998 erlaubte „schwer tun“ tut man nicht mehr ;-) |
schwerverständlich | schwerverständlich oder schwer verständlich | |
Science-fiction | Sciencefiction | |
auf seiten | aufseiten oder auf Seiten | |
seinlassen | sein lassen | |
Seismograph | Seismopgraph oder Seismograf | |
selbständig | selbständig oder selbstständig | |
selbsternannt | selbsternannt oder selbst ernannt | |
selbstgemacht | selbstgemacht oder selbst gemacht | |
selbstverdientes | selbstverdientes oder selbst verdientes | |
Séparée | Séparée oder Separee | |
sequentiell | sequentiell oder sequenziell | |
S-förmig | S-förmig oder s-förmig | |
Shrimp | Shrimp oder Schrimp | |
siedendheiß | siedend heiß | |
sitzenbleiben | sitzenbleiben oder sitzen bleiben | (in übertragener Bedeutung, sonst nur sitzen bleiben) |
Small talk | Smalltalk | |
so daß | so dass oder sodass | |
Soft Drink | Soft Drink oder Softdrink | |
sogenannte | sogenannte oder so genannte | neben dem ab 1998 einzig richtigen „so genannte“ ist nun auch in der neuen Rechtschreibung wieder die zusammengeschriebene Variante erlaubt |
Soufflé | Soufflé oder Soufflee | |
soviel | so viel | Ausnahme: soviel ich weiß... |
es ist soweit | es ist so weit | |
soweit wie möglich | so weit wie möglich | Ausnahme: soweit ich weiß... |
Spaghetti | Spaghetti oder Spagetti | |
spazierengehen | spazieren gehen | |
Sperriegel | Sperrriegel | |
im speziellen | im Speziellen | |
steckenbleiben | stecken bleiben | aber (im übertragenen Sinne): steckenbleiben oder stecken bleiben |
stehenbleiben | stehen bleiben | aber (im übertragenen Sinne): stehenbleiben oder stehen bleiben |
Stengel | Stängel | |
Stenographie | Stenographie oder Stenografie | |
Steptanz | Stepptanz | |
stiftengegangen | stiften gegangen | |
ganz im stillen | ganz im Stillen | |
Stilleben | Stillleben | endlich keine Unklarheiten mehr, wie man's ausspricht ;-) |
Stoffetzen | Stofffetzen | |
Stop | Stopp | die Verkehrsschilder werden trotzdem nicht geändert |
strenggenommen | strenggenommen oder streng genommen | |
stromsparend | stromsparend oder Strom sparend | |
Stukkateur | Stuckateur | |
4stündig | 4-stündig | |
substantiell | substanziell oder substanziell |
T
tabula rasa machen | Tabula rasa machen | |
zutage getreten | zutage getreten oder zu Tage getreten | |
4tägig | 4-tägig | |
einige Tausend... | einige Tausend... oder einige tausend... | |
Tausende | Tausende oder tausende | |
Tee-Ei | Tee-Ei oder Teeei | |
Tee-Ernte | Tee-Ernte oder Teeernte | |
Telephon | Telefon | |
Thunfisch | Thunfisch oder Tunfisch | |
tiefbewegt | tiefbewegt oder tief bewegt | |
Tip | Tipp | das „englische Trinkgeld“ aber ist weiterhin ein Tip |
Tolpatsch | Tollpatsch | |
Topographie | Topographie oder Topografie | |
totgeboren | totgeboren oder tot geboren | |
totgeglaubt | totgeglaubt oder tot geglaubt | |
totstellen | tot stellen | |
Trekking | Trekking oder Trecking | |
treuergeben | treuergeben oder treu ergeben | |
auf dem trockenen sitzen | auf dem Trockenen sitzen | |
ins trockene bringen | ins Trockene bringen | |
im trüben fischen | im Trüben fischen |
U
übelgelaunt | übelgelaunt oder übel gelaunt | |
übelnehmen | übelnehmen oder übel nehmen | |
übelriechen | übelriechend oder übel riechend | |
übereinanderlegen | übereinanderlegen | das ab 1998 alleingültige „übereinander legen“ wurde wieder ad acta gelegt |
überhandnehmen | überhandnehmen | zwischen 1998 und 2006 war auch „überhand nehmen“ erlaubt; stets Quatsch jedoch war „über Hand nehmen“ |
überschwenglich | überschwänglich | |
ein übriges | ein Übriges | |
im übrigen | im Übrigen | |
übriglassen | übriglassen oder übrig lassen | |
U-förmig | U-förmig oder u-förmig | |
Ultima ratio | Ultima Ratio | |
umsein | ums sein | |
um so | umso | |
undendlichemal | unendliche Mal | aber: unendlichmal |
im unklaren | im Unklaren | |
unrecht haben | unrecht haben oder Unrecht haben | |
die Unsrigen | die Unsrigen oder die unsrigen | |
untenstehend | untenstehend oder unten stehend | |
untereinanderstehen | untereinanderstehen | die ab 1998 gültige Schreibweise „untereinander stehen“ steht nicht mehr ;-) |
unzähligemal | unzählige Mal |
V
va banque spielen | va banque spielen oder Vabanque spielen | |
Varieté | Varieté oder | 2017 wurde Varietee wieder abgeschafft |
im verborgenen | im Verborgenen | |
verlorengehen | verlorengehen oder verloren gehen | |
V-förmig | V-förmig oder v-förmig | |
die vielen | die vielen oder die Vielen | aber nur z.B.: die vielen Leute |
mit vielem ... | mit vielem ... oder mit Vielem ... | |
vieles | vieles oder Vieles | „...durch Vieles, was er tat...“; bei nichtbetonten Substantiven sonst nur Kleinschreibung: „...das wird vieles verändern...“ |
viel zuviel | viel zu viel | |
vielbefahren | vielbefahren oder viel befahren | |
vielgelesen | vielgelesen oder viel gelesen | |
14tägig | 14-tägig | |
von seiten | vonseiten oder von Seiten | |
im voraus | im Voraus | |
vorliebnehmen | vorliebnehmen | das ab 1998 gebotene „vorlieb nehmen“ ist abgeschafft |
vorwärtsgehen | vorwärtsgehen | (im übertragenen Sinn); das ab 1998 gebotene „vorwärts gehen“ wurde zurückgenommen |
vorwärtskommen | vorwärtskommen | auch vorwärts kommt man seit 2006 nicht mehr getrennt |
W
wachestehen | wachestehen oder Wache stehen | |
wachrütteln | wachrütteln oder wach rütteln | |
wach liegen | wach liegen oder wachliegen | |
Waggon | Waggon oder Wagon | |
weichgekocht | weichgekocht oder weich gekocht | |
des weiteren | des Weiteren | aber nicht: desweiteren |
weitreichend | weiterreichend oder weit reichend | |
im wesentlichen | im Wesentlichen | |
wieviel | wie viel |
X
zum x-tenmal | zum x-ten Mal | |
X-förmig | X-förmig oder x-förmig |
Y
Z
Zäheit | Zähheit | |
zartfühlend | zartfühlend oder zart fühlend | |
4zeilig | 4-zeilig | |
eine Zeitlang | eine Zeitlang oder eine Zeit lang | |
zur Zeit | zurzeit | |
z.Z. | zz. oder zzt. | = zur Zeit/zurzeit |
Zierat | Zierrat | |
zigtausend | zigtausend oder Zigtausend | |
zu eigen machen | zu eigen machen | das ab 1998 erlaubte „zu Eigen machen“ hat man sich nicht zu eigen gemacht ;-) |
zueinanderfinden | zueinanderfinden oder zueinander finden | aber nicht: zu einander finden |
sich zufriedengeben | sich zufriedengeben | das 1998 eingeführte „zufrieden geben“ war offenbar nicht befriedigend ;-) |
zufriedenlassen | zufriedenlassen | ... auch „zufrieden lassen“ hat man nicht zufriedengelassen ;-) |
zufriedenstellen | zufriedenstellen oder zufrieden stellen | |
zugrunde gehen | zugrunde gehen oder zu Grunde gehen | |
zugrunde legen | zugrunde legen oder zu Grunde legen | |
zugrunde liegen | zugrunde liegen oder zu Grunde liegen | |
zugrundeliegend | zugrundeliegend oder zugrunde liegend oder zu Grunde liegend | |
zugunsten | zugunsten oder zu Gunsten | |
zu Hause | zu Hause oder zuhause | |
zu Lasten | zu Lasten oder zulasten | |
zuleide tun | zuleide tun oder zu Leide tun | |
zumute sein | zumute sein oder zu Mute sein | |
zunutze machen | zunutze machen oder zu Nutze machen | |
zunichte machen | zunichtemachen | |
zu Rande kommen | zu Rande kommen oder zurande kommen | aber nicht: zurandekommen |
zu Rate ziehen | zu Rate ziehen oder zurate ziehen | aber nicht: zurateziehen |
zuschulden kommen lassen | zuschulden kommen lassen oder zu Schulden kommen lassen | |
zusein | zu sein | |
zustande bringen | zustande bringen oder zu Stande bringen | aber nicht: zustandebringen |
zuwege bringen | zuwege bringen oder zu Wege bringen | |
zuwenig | zu wenig | |
wie kein zweiter | wie kein Zweiter | |
jeder zweite | jeder Zweite |
Vielen Dank für Hinweise u.a. an: „numinato“, „comicinker“, „cf“, Katja L., Mary S., Susanne K, Astrid R.
19.11.2009; letzte Änderung am 13.07.2017